Die Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht anhand der Körpersprache, der physischen Präsenz oder der Abwesenheit des Körpers bzw. dessen Ersetzen durch einen Platzhalter, ist auch im aktuellen Kunstgeschehen zentrales Thema zahlreicher Künstlerinnen. Die körperliche Präsenz - eine starke weibliche Körperlichkeit - die über den ästhetischen Wert hinaus als politisches Statement wirkt, und so auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht, soll den Besucherinnen und Besuchern der ART VIENNA neue und positive Blickwinkel auf zeitgenössische, feministische Arbeiten anbieten.
Julia Avramidis
Julia Avramidis wurde als Tochter des griechisch-österreichischen Bildhauers Joannis Avramidis und der Bildhauerin Annemarie Avramidis geboren. Studierte Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Wolfgang Hollegha, Betriebs- und Wirtschaftslehre und Jura in München und Wien. Ihre Bilder sind nie abschließend erklärbar, es gibt keine einfache Auflösbarkeit für ihre Rätsel und Geheimnisse.
ONA B.
ONA B. zählt als Mitgründerin der Gruppe DIE DAMEN zur feministischen Avantgarde. Ein Markenzeichen ist ihr federleichter, hintergründiger Humor. Seit den 1980er Jahren bearbeitet sie, solo und in diversen kollaborativen Konstellationen, transmedial poetische und gesellschaftsreflektive Inhalte.
Kata Oelschlägel
Die Künstlerin Kata Oelschlägel knüpft in ihren Werken an den Wiener Aktionismus der 60er und 70er Jahre an und transferiert diesen in moderne Formen. Wenn auch die radikale Vorgehensweise der Wegbereiter jener Bewegung von unabdingbarer Wichtigkeit war, um den Damm des gesellschaftlichen Schweigens zu brechen, so kommt sie in ihrer künstlerischen Arbeit nicht umhin, zu erkennen, dass ein modern gedachter Wiener Aktionismus der Versöhnung verpflichtet ist.
Teresa Grandits
Teresa Grandits transferiert in ihrem Schaffen Gegebenheiten der Gegenwart in einen ironischen, künstlerischen Kommentar und setzt dadurch sozial relevante Themen in den Kunstkontext. Die Künstlerin arbeitet interdisziplinär, schafft konzeptionelle Kunstwerke und fokussiert sich auf Skulpturen, Digitale Prints und Textile Kunst.
Clara Khevenhüller
Clara Khevenhüller, 1990 in Madrid geboren, lebt und arbeitet in Wien. 2015 graduierte sie von der Parsons Universität in Paris, wo sie bildende Kunst studierte. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf Malerei, insbesondere einer wahrheitsgetreuen Darstellung von Volumen und Flächen.